1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5
❮
❯
Windows 11 kämpft: Nutzerzahlen von Windows 10 steigen wieder Die Einführung von Windows 11 war mit Spannung erwartet worden, doch die Realität sieht anders aus. Während Microsoft auf eine breite Adoption hofft, zeigen aktuelle Daten eine überraschende Entwicklung: Die Nutzerzahlen von Windows 10 steigen wieder an. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für diesen unerwarteten Trend und analysiert die Herausforderungen, vor denen Windows 11 steht. Die überraschende Renaissance von Windows 10 Nach dem anfänglichen Hype um Windows 11 und dem damit verbundenen Upgrade-Druck, beobachten Marktanalysten ein bemerkenswertes Phänomen: Der Marktanteil von Windows 10 stagniert nicht nur, sondern verzeichnet sogar ein leichtes Wachstum. Dies wirft Fragen nach der Akzeptanz und dem Erfolg des neuen Betriebssystems auf. Die Gründe hierfür sind vielschichtig und reichen von technischen Problemen bis hin zu strategischen Fehlentscheidungen seitens Microsoft. Technische Hürden und Kompatibilitätsprobleme Ein Hauptgrund für die Zurückhaltung vieler Nutzer beim Umstieg auf Windows 11 sind die erhöhten Systemanforderungen. Viele ältere, aber durchaus leistungsfähige Computer erfüllen die Vorgaben nicht, was zu Frustration und einem Verbleib bei Windows 10 führt. Dies betrifft insbesondere Nutzer mit älteren Prozessoren oder fehlenden TPM 2.0-Modulen. Weitere Probleme betreffen:
...